Glück ist die Abwesenheit von Pech und umgekehrt. Glück definiert sich durch einen guten Tag Fortunas, und Pech teert den Weg zum Schwefelsee. Die Zirkularität im Wesen beider Pole lässt zu sich selbst finden. Du bist da, wo du stehst; und stehst, wie du gehst (durch dick und dünn, weg). Geschick ist das sich fügende Los, und die Würfel Gottes fallen auf den, der sich mit seinem Fatum belastet. Die Glaskugel macht dein Vorsehungsinteresse sichtbar, und die Murmel deines Kopfes genügt sich selbst. Die allgemeine Bestimmung, sie lautet, dass höhere Gewalt keine Anwendung findet.
0 Comments
Mit Handeln handelt man sich Ärger oder Waren ein. Handlung bedeutet, Handhabe zu haben, aber auch sich Ungemach einzuhandeln. Nichthandeln wiederum wird ärgermäßig wie Handeln gehandhabt, weil man (Beispiel Schule) kein Heft in der Hand hält. Doch auch wer heute die harte Hand reicht, bekommt keine zurück, dafür Hass in die Hand versprochen. Dennoch liegt nicht alles auf der Hand: Über den Handel entscheidet der Markt.
Disclaimer: Zur Herstellung dieses Dilemmas wurde eine Tasse starken Presskaffees verwendet. Was Eingang in den Kopf findet, findet mitunter nicht wieder raus. Beispiel Exit-Strategie: einmal auf eine eingelassen, ist man in ihr gefangen. So verhaftet einen ein Escape-Room in dem Ausbruchszenario, das er vorgibt; Einschluss schließt Drinbleiben aus. Eine Ausgangssperre hingegen holt die Menschen ab, wo sie Außenstehende sind – auf dass sie sich in ihr Zuhause einbringen. Dem Menschen das Einschlusskriterium ist dem Virus das Ausschlusskriterium. Inwendig dann Isolation, der Eingang verbotener Ausgangspunkt, und auf einmal weiß man nicht mehr ein und aus. Glücklicherweise ist diese Einlassung jetzt –
|