Den Ball Flach halten! gilt nur auf dem Platz und bei Kopfballschwäche. Kommentatoren dagegen müssen auch bei Köpfchenschwäche mental Bälle jonglieren, neuronal einnetzen. Sie wissen: Es braucht mehr Breite in der Spitze, aber auch mehr Spitze in der Breite! (Guter Breitensport gelingt nicht mit Sportzigarette). Für ein breiter angelegtes Spitzenspiel muss mehr über außen gehen, wenngleich anschließend nach innen — wo das Runde ins Eckige kann.
Das Spiel beginnt bei 0:0 — und mit Nullkommentaren. Dann aber heißt es G̵r̵a̵s̵ ̵f̵r̵e̵s̵s̵e̵n̵ kommentieren ohne defensive Absicherung, Vorwärtsverteidigung durch aus den Lippen gepresste Powersätze (Pressing und Gegenpressing, um keine Atempause zu brauchen), Phrasen dreschen wie einst Peter Briegel den Rasen pflügte, Allgemeinplatz-Pflege bis es weh tut und dann die Ohrwunden der Zuhörerschaft mit weiterem Salbadern einsalben. Alles andere wäre nicht zu verteidigen! Prognose: Am Ende gewinnt auf jeden Fall eine Mannschaft glücklich, aber hochverdient.
0 Comments
Leave a Reply. |